Werkzeug
Werkzeug
Wirkfaktoren / Werkzeugkasten
Wirkfaktoren / Werkzeugkasten
Achtsamkeit (Online sein für Schemaaktivierungen)
Ressourcenaktivierung (Nutzen von Fertigkeiten/Fähigkeiten/Netzwerken)
Resilienzen (Emotionale Widerstandsfähigkeit)
Innerer Dialog (Eltern/Kind-Interaktion)
Tagebuch (Vom Smiley bis zum Schematagebuch)
Imagination
BEATE
Meditation (Bodyscan, etc.), Schaffung neuer neuronaler Plastizität
Schema-Memo
Toxische Glaubenssätze durch salutogene Glaubenssätze ersetzen
Maßnahmen zum Schutz des inneren Kindes trainieren
Neue Gewohnheiten einüben (Aktiviert das innere Belohnungssystem)
Galerie der Erinnerungen
Beispielhaft:
B-E-A-T-E Modell
Aus der Verhaltenstherapie als sehr effektiv und nachhaltig gilt das BEATE Modell.
Einmal verstanden und erlernt ist es faktisch überall und jederzeit anwendbar:
B
Sobald sich ein Schema öffnet, gilt es Bewusstsein zum Onlinepiloten als Repräsentanz des Schemas zuzuschalten. Hierbei gilt Gleichzeitigkeit statt Nachzeitigkeit. Sprunghaftigkeit wird registriert, es gilt Wachheit durch Achtsamkeit zu schaffen, online für das aktuelle Gefühl zu sein.
E
Es gilt die die „Schublade“ dahinter, das Kindheitserlebnis, zu identifizieren. Dies lenkt die Wucht der Aktualität auf das Historische: Hier ist Vergangenheit anwesend.
A
Dies ist mein Problem, meine Geschichte, mein Erleben!
Akzeptanz des Geschehenen dient als Kippschalter aus der Opferrolle zu gelangen.
Ich übernehme Verantwortung für meine Verletzung und führt bestenfalls zu Aussöhnung von Ist- und Sollzustände, durch Passung der Spannungszustände zu verändern.
Die Anerkenntnis es hat damals gestimmt (Emotion), jedoch bin ich jetzt mehr als ein Kind.
T
Der Schritt der Trennung aktiviert die Ressource des fitten Erwachsenen.
Es soll eine neue innere Welt geschaffen werden: was auch immer war, ich will, dass es besser wird.
Es ist ein Spiel mit dem Modusmodell, ein innerer Dialog, toxische Glaubenssätze durch salutogene Glaubenssätze zu ersetzen. Diese Willensübung geschieht in eine Art Trockendock und bedarf zu einer Lebensmaxime geadelt zu werden.
E
Diese Verfahrensweise verändert und ergänzt die neuronale Matrix. Schon nach 30 Minuten sind neue Muster, sogenannte Dendriten per MRT nachweisbar und werden dauerhaft verbleiben, sofern immer wieder angewandt.
Regelmäßig in Trigger Situationen angewandt, wird das dysfunktionale Schema nachhaltig neuronal überschrieben. Es ist ein Up Dating, welches zu veränderten Emotionen und Körperreaktionen führt.
Einmal erlernt, ist es schnell und einfach anzuwenden, unabhängig von Ort und Zeit.
——————————————————–
RESSOURCENAKTIVIERUNG
intrapersonell: Fähigkeiten, Fertigkeiten
interpersonell: Systeme, in denen wir leben
extern: Unser Umfeld
——————————————————–
RESILIENZ
Emotionale Widerstandsfähigkeit
Gegenteil von Verwundbarkeit (Vulnerabilität)
Kernkompetenz für funktionale Bewältigungsstrategien
Fokus der Selbsterhaltung
stark gesundheitsfördernd
Beispiel: Katalanische Esel
——————————————————–
Innerer Dialog
Veränderung der intrapsychischen Haltung/Motivation
Entmachtung des inneren Kritikers
Beelterung des inneren Kindes durch fitten Erwachsenen
Neuausrichtung des Bewältigungsstrategien (Coping)
——————————————————–
Tagebuch
- • hat ritualisierenden Charakter und entwickelt sich so zur guten Gewohnheit
- • (intrinsische Belohnung)
- • fördert bereits tagsüber die Reflektion wie sich die Erlebnisse für mich gestalten
- • übt achtsame Haltung im Alltag für sich zu sorgen
- • macht sensibel für positive Lernerfahrungen
- • entwickelt/ extrahiert neue Regeln im Umgang mit sich/anderen
——————————————————–
Imagination
Auswahl:
Autogenes Training
Sicherer Ort
Bodyscan
PMR (Progressiver Muskel Relaxion)
Focusung (Achtsamkeitsübung)
Innerer Garten
Baumübung
Lichtübung
Von inneren Gepäck distanzieren
Eine Mauer hinter sich bauen
——————————————————–
EFFEKTE DER ACHTSAMKEITSMEDITATION
Weitere Effekte:
stärkt die Wahrnehmung des gelebten Augenblicks
Anfreundung mit dem Selbst
entstressend
fördert Wohlbefinden/Gesundheit
Beeinflussung der eigenen Biologie
generiert Neuroplastizität in verschiedenen Bereichen des Gehirns
verlangsamt Alterungsprozess
schlaffördernd
stärkt intrinsische Prozesse (Belohnungssystem im Gehirn)
stärkt Immunsystem
verändert Haltung zu Krankheiten
stärkt Gefühlsregulationskompetenzen
——————————————————–
Bodyscan
ist eine Form von Achtsamkeitsmeditation
schafft bei regelmäßiger Anwendung neue neuronale Muster
daneben gibt es einige andere Formen von Achtsamkeitsmeditationen
z. Bsp. Gehmeditation, Sinnenspaziergänge, Yoga, Atemübungen
über Youtube mit Anleitung erlernbar oder begleitbar
——————————————————–
TOXISCHE GLAUBENSSÄTZE DURCH SALUTOGENE GLAUBENSSÄTZE ERSETZEN
birgt die Option einer veränderten Haltung:
Ich bin selbst verantwortlich für mein Glück.
Ich bin bereit, meine Gefühle wahrzunehmen und anzunehmen.
Ich bin offen für Neues und Veränderungen in meinem Leben.
Ich bin stark genug, für mich selbst zu sorgen
und für mein Wohlgefühl die Verantwortung zu übernehmen.
Ich darf neugierig und verspielt, albern und spontan, lebendig und sensibel sein.
Ich darf aber auch zornig und traurig sein, denn durch meine Selbstliebe erkenne ich,
dass alle Gefühle wichtige Teile meiner selbst sind.
——————————————————–
MAßNAHMEN ZUM SCHUTZ DES INNEREN KINDES TRAINIEREN
Die beschriebenen Werkzeuge/Wirkfaktoren stellen eine Auswahl dar,
die Psyche/Persönlichkeit wie auch Schemata ergänzen bzw. verändern.
Erst regelmäßiges Nutzen des Erlernten veranlasst
das Gehirn lymbische Areale nachhaltig zu ergänzen.
Durch die modernen bildgebenden Verfahren (MRT) kann die Neurbiologie
die neuen Lernmuster sichtbar machen.
Jedoch gilt die Maxime:
Es gibt nicht Gutes außer man tut es
——————————————————–
Neue Gewohnheiten einüben
- • wird durch das Belohnungserwartungssystem (Neuromodulator Dopamin) unterstützt (äußerst motivativ)
- • aktiviert das dreiteilige innere Belohnungssystem
- • und führt zu Habituierung (Ergänzung neuronaler Struktur)
- • fördert positive intrinsische Prozesse
——————————————————–
Galerie der Erinnerungen
- • ist eine Form von Imagination
- • bedarf im Vorlauf des Ausfüllens eines Fragebogens
- • bildet eine Form des sicheren Ortes
- • bedarf regelmäßigen (imaginierten) Besuchs
- • plastiziert/bildet neuronale Netzwerke
- • hat über Stärkung bestimmter Hirnareale gefühlsregulative Effekte
——————————————————–