Lösungsansatz
Lösungsansatz
Ich möchte Ihnen eine kurze Geschichte erzählen: In Südspanien leben Esel zum Teil im Stall beim Bauern als auch halbwild in der freien Natur. Es ist die gleiche Spezies, jedoch mit einem völlig anderen Umfeld. Für die einen wird gesorgt: Ein Dach über den Kopf, Nahrung und Wasser in ausreichende Menge. Bei Krankheit kommt der Tierarzt. Der Esel braucht sich einfach nur zu melden und seine Bedürfnisse werden gedeckt.
Bei den anderen Eseln bestimmt die karge spanische Landschaft ihr Leben, sie haben oft Mangel an all dem, was für ihre Genossen im Stall selbstverständlich ist.
Das Leben fordert ihnen vieles ab.
Nun haben Neurobiologen die Gehirne dieser Stallesel mit den Artgenossen in der Wildnis verglichen und konnten feststellen, dass die freilaufenden Tiere strukturiertere Hirne haben und entsprechend resilienter und lebensfähiger sind.
LÖSUNGSANSATZ
1
Unterbrechung Problemkette
2
ICH-Synton
Autopilot
3
Achtsamkeit
Gang raus
4
Neuen Gang einlegen
De-Identifikation
5
Aktivierung fitter Erwachsener
Salutogener Glaubensatz
Unterbrechung Problemkette
ICH-Synton
———-
Autopilot
Achtsamkeit
———-
Gang raus
Neuen Gang einlegen
———-
De-Identifikation
Aktivierung fitter Erwachsener
———-
Salutogener Glaubensatz
1. Gefühl
2. Körper
3. Impuls
———-
Validieren
Bedürfnisse neu bewerten
————
Bindung
Sicherheit
Selbstwert
Lust
Entmachtung Elterninternal
———-
Bemachtung fitter Erwachsener
Werkzeug(kasten) auswählen
Aspekte Werkzeug
————-
Prävention
Intervention
Reflektion
Resümee
——–
Schublade ergänzen mit Lösungsalternativen
neuer Auslöser